Logbucheinträge des Jahres 2025

Trekdinnerbericht vom 12.04.2025

Das Trekdinner im April fand in einer unserer Lieblingsgaststätten statt das den schönen Namen trägt "zum goldenen Schwan". Vorher gab es aber noch ein Vorglühen wie es bei uns Tradition ist. Und so fanden sich Tiberius und Damar bei Manuela ein die uns ihr tolles STAR TREK Zimmer gezeigt hat und uns mit leckerem Gin bewirtet hat. Später ist dann noch Daniela zu uns gestoßen.

Nach vielen netten Gesprächen machten wir uns zur Straßenbahn auf und fuhren direkt zum Fischmarkt. Und nicht weit davon befindet sich auch schon der goldene Schwan. Das Wetter war sehr schön und
ideal um draußen zu sitzen. Soval war bereits da und hat uns auf dem Hof einen sehr schönen Platz frei gehalten. Das Essen und die Getränke haben wie immer sehr gut geschmeckt allerdings fehlten ein paar Speisen auf der Karte die wir sehr lieb gewonnen haben.

Im Anschluss gingen Tiberius, Damar, Daniela und Soval noch in unser Lieblings Wein Lokal. Wir hatten Glück und hatten hier auch wieder ein paar sehr schöne Plätze ergattert. Und wie immer tranken wir unseren Lieblings Wein "Bachus". Und bei einem guten Wein plaudert es sich am besten. Wir unterhielten uns unter anderem über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz und die Wirkung von Fake News. Es war eine wirklich tolle Gesprächsrunde und alle waren zufrieden. Aber alles was gut ist endet auch mal und so trennten wir uns dann und jeder flog wieder zurück nach Hause.

Es war ein rundum gelungenes Trekdinner!

 

Trekdinnerbericht vom 08.03.2025

Exakt einen Monat nach dem vorangegangenen Trekdinner war bereits der Termin für das nächste. Dieses Mal stand ein neues Lokal auf dem Programm: das auf japanische Küche spezialisierte Restaurant A11. Zuvor fand jedoch, wie üblich, das Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt, welches auch dieses Mal den Charakter einer Besprechung der obersten Kommandoebene hatte, da erneut lediglich Tiberius und Data daran teilnahmen.

Beide machten sich im Anschluss an das Vorglühen direkt auf den Weg zu eingangs genanntem Lokal. Dort Angekommen war für unser Trekdinner ein Tisch mit Blick auf den Mond reserviert. Nicht auf den echten Mond, aber einen sehr schön gestalteten an der Wand. Nach und nach trafen alle ein. Soval traf zunächst mit Anhang ein, letztgenannter blieb jedoch nicht. Varro hatte wieder zwei uns bereits gut bekannte Personen im Schlepptau. Darüber hinaus gesellten sich noch zwei weitere Crewmitglieder zu uns; eines, das bereits seit über einem Jahr dabei ist und ein anderes noch recht neues. Etwas später traf noch Damar ein und komplettierte unsere Runde für diesen Abend.

Wir alle waren natürlich gespannt auf die Speisen des Lokals, welche uns noch völlig unbekannt waren. Zunächst einmal galt es deren Nummern zu entziffern, welche sich als Kombination aus Buchstaben und Zahlen entpuppten. Auch die einzelnen Varianten der Speisen hatten Buchsaben- bzw. Zahlenkürzel. So glich die Bestellung einer Codeeingabe. Da wir aber offenkundig alle unsere jeweiligen Codes korrekt aufgesagt hatten, entsprachen sämtliche servierten Bestellungen den Erwartungen. Dies sollte sich beim Verzehr nicht ändern, da die in diesem Restaurant angebotenen Speisen geschmacklich recht ansprechend waren. Auch die Getränke zum runterspülen vorgenannter Speisen waren zu unserer Zufriedenheit.

Irgendwann jedoch waren sämtliche Speisen und Getränke aufgezehrt, sodass es Zeit für die Rechnung wurde. Anschließend brachen wir auf, wobei einige von uns den Abend mal wieder in der Weinarche ausklingen lassen wollten, was wir lange nicht mehr gemacht hatten. Dort angekommen mussten wir jedoch feststellen, dass in dem Lokal an dem Abend eine Festveranstaltung stattfand, was einen gemütlichen Ausklang des Abends unmöglich machte. Also machten wir uns auf in Richtung unserer jeweiligen Quartiere.

Trekdinnerbericht vom 08.02.2025

Bevor das eigentliche Trekdinner an diesem Samstag, den 08.02.2025, diesmal im Bit, nicht, wie im Vormonat, im Hofbräu, am Dom, losging, fand wieder ein Vorglühen im Bereitschaftsraum des Captains statt. Diesmal allerdings nur als kleine Kommandobesprechung. Anwesende waren lediglich Tiberius und Data. Aber auch zu zweit gab es einiges zu besprechen, ehe wir uns in Richtung des vorgenannten Lokals aufmachten, um rechtzeitig dort zu sein.

Dort angekommen wurde uns ein bereits aus früheren Jahren bekannter halbrunder Tisch zugewiesen. Kurz darauf trafen erst Soval und dann Martok ein. Wenig später stieß ein weiteres Crewmitglied hinzu, welches seit einiger Zeit unser Trekdinner besucht. Es folgten noch zwei (!) Neuzugänge sowie Varro samt zweier weiterer Leute, sodass wir sage und schreibe 10 Personen und damit zweistellig waren. Damit war unsere Runde für diesen Abend jedoch noch nicht vollständig, sondern sollte erst im weiteren Verlauf des Abends komplettiert werden. Doch dazu später mehr.

Zunächst bestellten die bereits anwesenden ihre Getränke sowie kurze Zeit darauf auch ihre Speisen. Die Karte hatte sich im Vergleich zu früheren Besuchen nicht wesentlich geändert. Nach einiger Zeit traf schließlich noch Damar ein und komplettierte unsere nunmehr 11-köpfige Runde für diesen Abend. Angesichts dieser Personenzahl mussten wir an dem uns zugewiesenen Tisch ganz schön zusammenrücken. Aber es ging und wir hatten eine Menge Spaß bei guter Bewirtung sowie zahlreichen interessanten Gesprächsthemen.

Irgendwann brachen die ersten auf, während einige noch eine Weile blieben. Letztgenannte hatten immer noch ausreichend Gesprächsstoff und der Getränkenachschub funktionierte ebenfalls. Doch schließlich war auch für diesen Teil unserer Gruppe der Zeitpunkt des Aufbruchs erreicht, sodass wir uns nach einem angesichts der Personenzahl rekordverdächtigen Trekdinner wieder in Richtung unserer Quartiere begaben.

Trekdinnerbericht vom 11.01.2025

Das erste Trekdinner des Jahres war, wie viele Januar-Trekdinner der Vorjahre, im Hofbräu am Dom veranschlagt. Zuvor galt es jedoch, das erste Vorglühen des Jahres im Bereitschaftsraum des Captains zu absolvieren. Hieran nahmen Tiberius, Data und Damar teil, sodass das Vorglühen den Charakter einer Kommandobesprechung hatte. Hierbei wurde neben den üblichen Standardthemen auch eine für dieses Jahr geplante Außenmission der vorgenannten Kommandocrew besprochen, ehe der Zeitpunkt für den Aufbruch in Richtung des eingangs erwähnten Lokals gekommen war.

Dort wartete bereits Varro an dem für uns reservierten Tisch auf uns, welchen wir zunächst nicht bemerkten, ehe er auf sich aufmerksam machte. Kurze Zeit darauf trafen noch Martok, Soval sowie zwei zu Varro gehörende Personen ein und komplettierten unsere Runde für diesen Abend. Es dauerte von da an nicht mehr lange, bis wir unsere Bestellungen aufgeben konnten; zunächst die Getränke, etwas später dann auch die Speisen. Zu unserer Freude konnten wir feststellen, dass sich deren Qualität nicht verschlechtert hatte. Die Qualität war derart überzeugend, dass einige nach dem Hauptgang noch ein Dessert bestellten, von welchem sie, wie bereits von vorgenanntem Hauptgang, nicht enttäuscht wurden.

Da Varro und sein Anhang noch einen Anschlusstermin wahrnehmen mussten, verließen sie das Trekdinner etwas eher. Die übrigen blieben noch eine Weile und hatten bei interessanten Gesprächen und guter Getränkeversorgung noch eine Menge Spaße, ehe auch sie den Heimweg antraten.